Fortbildungsangebote für C-Trainer

Voraussetzung für die Verlängerung der C-Trainer-Lizenz!!!

Wie in den vergangenen Jahren sind auch in diesem Jahr wieder Trainer-Fortbildungen vom GVSH zu aktuellen Themen für C-Trainer vorgesehen.

Die Fortbildungsangebote stehen, sofern noch Plätze frei sind, auch Jugendwarten, Jugendbetreuern und Helfern, die im Kinder- und Jugendtraining mitarbeiten, zur Verfügung.

Wer Interesse hat, gibt bitte bei der Online-Anmeldung unter Bemerkungen beispielsweise an: "Jugendwart " oder " Helfer beim Jugendtraining".

 

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nach dem Meldeschluss nicht erreicht sein, erhalten Sie die offizielle Absage der Ausbildung per E-Mail.

Mit der Anmeldung über den GVSH-Turnierkalender zu dieser Veranstaltung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen für GVSH-Seminarveranstaltungen zu.

 

2. Fortbildung 2025 im GVSH

Datum: 09.11.2025 (10.00 – 17.00 Uhr)
Golfanlage: GA Hohwacht
Referent: Jakob Voß
Meldeschluss: 19.10.2025 (24 Uhr)
Meldegebühr inklusive Mittagessen: 60 Euro
(per SEPA-Lastschrift über die Online-Anmeldung)

  
Inhalte der Fortbildung:

Sportpsychologische Grundlagen
Verständnis zentraler psychologischer Prozesse im Sport, insbesondere im Bereich Motivation.

Motivationspsychologie im Training
- Intrinsische und extrinsische Motivation erkennen und gezielt ansprechen
- Praxisnahe Methoden zur Steigerung von Motivation und Konzentration bei Kindern
- Gestaltung motivierender Trainingssituationen

Praxis-Workshops & Fallbeispiele
Erarbeitung und Präsentation motivierender Trainingseinheiten
- Anwendung sportpsychologischer Maßnahmen im Kindes- und Jugendalter

Feedback und Erfahrungsaustausch
Gemeinsame Reflexion der eigenen Trainerpraxis
- Entwicklung lehrreicher „goldener Regeln“ für die Trainingsgestaltung

Transfer
Anknüpfung an weitere sportpsychologische Aspekte wie Konzentration und Selbstvertrauen


Ablaufplan
Er wird eine Woche vor der Fortbildung an die Teilnehmer/innen versendet.

 

E-Mail vom DGV (9. Oktober 2025)

DGV-Fortbildungsangebot für C-Trainer/-innen


SSehr geehrte Damen und Herren, liebe Trainerinnen und Trainer,
 
wir freuen uns, Sie zur Trainerfortbildung des DGV zum Thema „Individualität im Mittelpunkt – wie eine inklusive Analyse zu einem effizienteren Training führt“ einladen zu dürfen.
 
Diese Fortbildung richtet sich an C-Trainer im Golf, die ihre Kompetenzen in der spielerzentrierten und inklusiven Trainingsgestaltung weiterentwickeln möchten.
Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie Trainer durch gezielte Beobachtung, Kommunikation und individualisierte Trainingsplanung die Leistungsfähigkeit und persönliche Entwicklung jedes Athleten optimal unterstützen können – stets basierend auf dem DGV-Leitgedanken, dass der Spieler und die Spielerin im Mittelpunkt aller Entwicklungs- und Förderprozesse stehen.
 
Die Fortbildung wird von Duncan Hannak geleitet. Er ist Fully Qualified PGA Golfprofessional,
A-Lizenztrainer des DGV/DOSB und langjähriger Begleiter der deutschen Nationalmannschaft
der Golfer mit Behinderungen. Das Referententeam wird ergänzt durch Mario Erdmann vom DGV,
der die Bereiche Sportentwicklung, Inklusion und Golfer mit Behinderung verantwortet.
 
Ziel der Fortbildung ist es, die Trainer darin zu unterstützen, das einzigartige Potenzial jedes einzelnen Spielers wahrzunehmen und gezielt zu entwickeln. Sie lernen, Trainingssituationen flexibel an unterschiedliche Leistungsniveaus und Charaktere anzupassen und wie ein inklusives Verständnis des Sports entsteht.


Daten zur Fortbildung
 
Termin: Samstag, 08. November 2025 
Lehrgangsort: Universitäts-Golfclub Paderborn (Haxterhöhe 2, 33100 Paderborn)
 
Referenten: Duncan Hannak und Mario Erdmann
 
Lehrgangsgebühr: € 60,- inkl. Seminarverpflegung
 
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
 
Meldeschluss: 30. Oktober 2025

 Anmeldung zur Fortbildung 

 
Die Anmeldung für diesen Lehrgang erfolgt Online über den DGV-Seminarplaner.
Um eine DGV-Veranstaltung über den DGV-Seminarplaner buchen zu können, benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, dass Sie sich - falls noch nicht vorhanden - selbstständig über den Menüpunkt „neu registrieren“ anlegen können.

 
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
 
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei der Fortbildung begrüßen dürften.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Anke Zettl
- Sekretariat Trainer Aus-/Weiterbildung -

DEUTSCHER GOLF VERBAND e.V.
Kreuzberger Ring 64
65205 Wiesbaden
Tel.: +49.611.99 020 138
Fax: +49.611.99 020 163
 
E-Mail: azettl@dgv.golf.de

Neues Online-Fortbildungsangebot des DGV für C-Trainer/-innen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe C-Trainerinnen und C-Trainer,

gerne möchten wir Sie mit dieser Mail auf unsere neue Online-Fortbildung für C-Trainer/-innen zum Thema "Kinder und Jugendliche erfolgreich für den Golfsport begeistern" aufmerksam machen:

Da dieses Fortbildungsangebot formal und fach-inhaltlich die Voraussetzungen zur Lizenzverlängerung erfüllt, erkennen wir Daten zur Online-Fortbildung
 
Lehrgangstermine:      Dienstag, 25.11.2025 + Dienstag, 02.12.2025
                                      - jeweils Online über Zoom von 17.30 - ca. 20.00 Uhr -
                                      - mit Arbeitsauftrag zwischen den Terminen
 
Referenten:                  Markus Lawatsch, Abteilungsleiter Marketing und Marktforschung DGV
                                      Malte Magerkurth, Abteilung Jugendbreitensport DGV
 
Seminarbeschreibung
Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der DGV-Best-Practice-Forschung unter den erfolgreichsten Golfanlagen Deutschlands zeigt diese Fortbildung, wie Trainerinnen
und Trainer Kinder und Jugendliche gezielt für den Golfsport gewinnen und langfristig
an die Golfanlage binden können.
 
Im Fokus steht die Customer Journey junger Golferinnen und Golfer: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur dauerhaften Mitgliedschaft werden alle entscheidenden Schritte praxisnah vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auf der aktiven Einbindung der
Eltern als zentrale Partner für eine erfolgreiche und nachhaltige Jugendarbeit.
 
Lehrgangsgebühr:     €   90,- für Mitarbeiter und Ehrenamtliche gemeinnütziger Golfclubs /
                                     € 110,- für alle anderen Teilnehmer
 
Maximale
Teilnehmerzahl:
          30 Personen

Meldeschluss:             Montag, 17.11.2025
 
Technische
Voraussetzungen:
      PC, Notebook oder Tablet, Internetzugang, Lautsprecher,
                                     Mikrofon (Headset) und Webcam

 Anmeldung zur Fortbildung 

Zur Anmeldung für diesen Lehrgang nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Online-Buchung im DGV-Seminarplaner. Um eine DGV-Veranstaltung über den DGV-Seminarplaner buchen zu können, benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, dass Sie sich - falls noch nicht vorhanden - selbstständig über den Menüpunkt „Neu registrieren“ anlegen können.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

 
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unserer Online-Fortbildung begrüßen dürften.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Anke Zettl
- Sekretariat Trainer Aus-/Weiterbildung -

DEUTSCHER GOLF VERBAND e.V.
Kreuzberger Ring 64
65205 Wiesbaden
Tel.: +49.611.99 020 138
Fax: +49.611.99 020 163
 
E-Mail: azettl@dgv.golf.de

 

Es war ein wunderbarer Tag im Open County - DANKE!

Kolja Hause (GVSH Geschäftsstellenleiter) und Pro Manfred Schlechter (stellvertretender GVSH Lehrwart) konnten 12 C-Trainer*innen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zur Fortbildung begrüßen.
Zuerst gab es eine Open über 9-Löcher, die Stephan Schmidt vom GP Weidenhof für sich gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch!
 
von links: Manfred Schlechter, Stephan Schmidt und Kolja Hause

Dann ging es in die praktische Trainer-Fortbildung: Grundlagenauffrischung und Praxis hatte Manfred Schlechter sich auf seinen Arbeitsplan geschrieben. Haltung der Hände, Stand zum Ball . . . nicht allein Anfänger, auch alte Hasen wie diese Trainer wissen genau, wie schwierig es ist, in der Praxis wirklich alle theoretischen Vorgaben im eigenen Spiel auch stets und immer einzuhalten.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den hervorragenden Gastgeber Gunnar Zimmermann (Open County - Tating), der uns mit seinen berühmten und leckeren Burgern beköstigte.