AK50 Länderpokal 2021

Unser GVSH Länderpokal Kader der AK50 ist mit einem guten 6. Platz zurück.

Das Team aus Schleswig-Holstein (v.l.): Christoph Eltester, Dirk Erdmann, Dr. Martin Ackerhans, Rainer Feddersen, Michael Zieseniss, Guido Pusch und Kapitän Andreas Klippel (es fehlt Peter Koch)

Klasse Männer, dass habt Ihr gut gemacht!

 

1. Baden-Württemberg
2. Nordrhein-Westfalen
3. Hessen
4. Hamburg
5. Niedersachsen/Bremen

6. Schleswig - Holstein

7. Bayern
8. Rheinland-Pfalz/Saarland
9. Berlin/Brandenburg
10. Sachsen/Thüringen
11. Mecklenburg-Vorpommern
12. Sachsen-Anhalt

         

Die Mannschaft auf dem Platz; hier mit Peter Koch (2.v.l.)

 

 

Am Freitag wurde eine Zählspielqualifikation gespielt. Gemäß der dort erzielten Platzierungen ging es am Samstag und Sonntag dann im spannenden und oft sehr emotionalen Matchplay weiter.

Eutin, 21.07.2021

23. bis 25. Juli 2021 im Golf- und Land-Club Köln / Nordrhein-Westfalen

12 Mannschaften mit Ihren besten AK50 Spieler/innen vertreten Ihren Landesverband (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen-Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Thüringen und Schleswig-Holstein) und kämpfen um den begehrten Titel "Länderpokal AK50 Sieger 2021".

Für Schleswig-Holstein sind folgende nominierte Spieler am Start:

Dr. Martin Ackerhans - GC Sylt
Christoph Eltester - GC Sylt
Dirk Erdmann - GC Sylt
Rainer Feddersen - GC Sylt
Peter Koch- GC am Sachsenwald
Guido Pusch- GC Gut Haseldorf
Michael Zieseniss - GC Lohersand

mit ihrem Kapitän Andreas Klippel (GVSH-Seniorenwart).

 

Wir wünschen unseren Jungs einen tollen Länderpokal
sowie ein sehr erfolgreiches Spiel mit dem gewissen Quäntchen Glück
bei hoffentlich bestem Golfwetter!

GVSH Vierer Meisterschaft der Damen und Herren 2021

Am 24.07.2021 startete um 8:00 Uhr im GC Gut Waldhof die GVSH Vierermeisterschaft
mit dem klassischem Vierer und am Nachmittag ging es dann mit Vierball weiter.

Wir gratulieren ganz herzlich
den Damen Anna Bejeuhr und Mieke Salzer zum verteidigtem Titelgewinn "Vierermeisterinnen des GVSH"
und den Herren Sören Erichsen und Jesko Tams zum Titelgewinn "Vierermeister des GVSH".
Beide Paare sind im GC Lohersand beheimatet.

Die Sieger Paarungen (v.l.): Mieke Salzer und Anna Bejeuhr /  Jesko Tams und Sören Erichsen


Alle Sieger*inner der Plätz 1-3

Final Four 2021


 
Liebe Mitglieder, liebe Golfsportfreunde,
 
das Saisonhighlight des Mannschaftsgolfsports in Deutschland mit den besten Damen- und Herrenteams ist zurück: der Wettkampf um den Titel „Deutsche Mannschaftsmeister 2021“! Endlich, denn wir können es kaum erwarten, den Höhepunkt der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf live und vor Zuschauern zu erleben!
Kommen Sie in Gut Kaden vorbei und seien Sie am 7. und 8. August 2021 bei Deutschlands größten Mannschaftsgolfturnier dabei. Der Matchplay-Modus im direkten Duell Frau gegen Frau bzw. Mann gegen Mann verspricht besondere Spannung. Spektakuläre Schläge, Emotionen und erstklassige Matches sind vorprogrammiert.
Leckere Essens- und Getränkestände warten in der Public Area auf Sie. Besuchen Sie mit Ihren Kindern die Kids-Corner. Hier wird ein spielerischer Zugang zum Golfsport vermittelt.
Endlich wieder ein einzigartiges, emotionales und energiegeladenes Golf-Wochenende in Gut Kaden erleben!
Was müssen Sie sonst noch wissen? Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe ausreichend zur Verfügung und für das leibliche Wohl in der Public Area ist gesorgt.
Falls es die Regeln des Infektionsschutzgesetzes bis dahin zulassen, sollte einem spontanen, unbeschwerten Besuch nichts im Wege stehen. Aktuelle Informationen zum Zutritt zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Webseite der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf (www.deutschegolfliga.de/finalfour). Bitte beachten Sie, dass der tatsächliche Zutritt zur Veranstaltung den aktuellen Auflagen zum Veranstaltungstermin entsprechen wird. Informieren Sie sich bitte kurz vor Veranstaltungsbeginn und besuchen Sie die offizielle Webseite der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf (www.deutschegolfliga.de).

Wir freuen uns auf ein unvergessliches Final-Four-Wochenende mit Ihnen!

Beste Grüße
Das Team der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf

Landessportverband unterstützt nachhaltig Impfkampagne des Landes

E-Mail des LSV Präsidenten vom 21.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

seit nunmehr knapp 1,5 Jahren hat uns die Pandemie fest im Griff, aber langsam ist „Licht am Horizont“ zu erkennen. Die Beschränkungen im Sportbetrieb wurden nach und nach gelockert und nahezu alle Vereinsangebote konnten bereits wieder aufgenommen werden.

Allerdings stehen uns der Herbst und der Winter bevor, und niemand kann verlässlich voraussagen, wie sich das Infektionsgeschehen und dessen Auswirkungen entwickeln werden. Die Sportfamilie in Schleswig-Holstein hat in beeindruckender Weise in den letzten Monaten bewiesen, dass sie Teil der Lösung ist. Hierauf gilt es aufzusetzen! Daher unterstützt der Landessportverband ausdrücklich die Impfkampagne unserer Landesregierung. Durch eine hohe Impfbereitschaft wird auch der Sportbetrieb in den kommenden Monaten wesentlich beeinflusst, wenn nicht sogar abgesichert. Der Landessportverband hat sich mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren über die Frage ausgetauscht, wie die Vereine und Verbände in diese Impfkampagne eingebunden werden können.

Besondere Zielgruppe sind aktuell Personen, die keiner Risikogruppe angehören, wie insbesondere junge Erwachsene.

Beigefügt erhalten Sie eine Unterlage aus dem Ministerium, der Sie Informationen zu möglichen Einsätzen mobiler Impfteams, zum neuen Buchungsverfahren in den Impfzentren und über potentielle Kooperationen mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten entnehmen können.

Ebenso beigefügt haben wir eine aktuelle Presseerklärung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein.

Bitte prüfen Sie die Angebote auf die Umsetzbarkeit in Ihrem Verein/Verband und motivieren Sie Ihre Mitglieder, sich impfen zu lassen, damit eine hohe Impfquote jetzt den Spiel- und Sportbetrieb in Herbst und Winter absichert.

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Jakob Tiessen

Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein

DGV spendet 65.000 Euro zur Hilfe in den Hochwasser-Regionen

Wiesbaden, 19. Juli 2021.

Die Hochwasserkatastrophe hat einige Regionen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und nun auch Bayern stark getroffen. Als Beitrag zur Behebung der Schäden, die der Starkregen an vielen Stellen angerichtet hat, spendet der Deutsche Golf Verband (DGV) gemeinsam mit seiner Wirtschaftstochter, der Deutschen Golf Sport GmbH (DGS), 65.000 Euro im Namen der etwa 650.000 Golfspieler. Der Betrag geht umgehend an „Aktion Deutschland Hilft“, ein Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Ziel des Bündnisses ist es, eine effiziente Verwendung der Spendengelder zu erwirken und den Menschen in Not gemeinsame, schnelle und koordinierte Hilfe zu leisten.

„Wir alle haben in den vergangenen Tagen fassungslos verfolgen müssen, welches Leid die starken Regenfälle in verschiedenen Regionen angerichtet haben. Wir fühlen mit den Betroffenen, die mit Angst, mit Verlust und mit der Wiederherstellung ihres Alltags zu kämpfen haben und haben uns deshalb im Rahmen unserer Vorstandsklausur zu dieser schnellen Hilfsaktion entschieden“, sagt Claus M. Kobold, Präsident des Deutschen Golf Verbandes.

Achim Battermann, stellvertretender DGV-Präsident und Schatzmeister, ergänzt: „Den vielen Hilfskräften vor Ort gilt unser aller Dank und ganzer Respekt. Die Hilfsorganisationen spielen in den Gebieten, in denen die zerstörerische Kraft des Hochwassers gewütet hat, eine Schlüsselrolle. Sie stellen Helfer und technische Einsatzkräfte, sie sind Hoffnungsträger und erfüllen, teilweise unter Einsatz ihres Lebens, eine unersetzbare Aufgabe für die betroffenen Menschen vor Ort.

Oliver Tzschaschel

- Pressesprecher -

GVSH Generationen- Cup am 25. Juli im GC Curau

Der GVSH Generationen-Cup am 25. Juli im GC Curau über 9 Löcher (Texas Scramble) fand statt, während der Generationen-Cup über 18 Löcher (Vierer mit Auswahldrive) leider ausfallen musste, da sich nur ein Paar angemeldet hatte.

Die Startliste, aktualisierte Ausschreibung, Ergebnisliste und weitere Informationen zum GVSH Generationen-Cup am 25. Juli im GC Curau über 9 Löcher (Texas Scramble) finden Sie HIER.

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Mädchen und Jungen

Am Wochenende fanden die Nationale Ausscheidungen der Mädchen und Jungen in den Alterklassen AK 14, 16 und 18 statt. Vom GVSH waren 6 Mädchen und 8 Jungen am Start. Hiervon qualifizierten sich 4 Mädchen und 3 Jungen zur Deutschen Meisterschaft und zwar:

AK 14 Jungen: Carlos Delfs (GC Altenhof - Platz 6) und Alexander Hoffmeister (GC Altenhof - Platz 41)
AK 18 Jungen: Mattis Hohm (GC Kitzeberg - Platz 18)
AK 16 Mädchen: Greta Levecke (GC Kitzeberg - Platz 33)
AK 18 Mädchen: Julia Bäumken (GC Altenhof - Platz 6), Mia Lena Hoffman (GC Altenhof - Platz 23) und Victoria Hoffmeister (GC Altenhof - Platz 27).

Die qualifizierten Spieler/innen melden sich bis zum 17. August 2021 bis 12:00 Uhr nur online auf  https://www.golf.de/publish/dgv-sport/dgv-turnierkalender für die Deutsche Meisterschaft der Jungen und Mädchen in den verschiedenen Altersklassen an.

Mannschaftsmeisterschaft von SH

Am 3./4. Juli fand die GVSH Mannschaftsmeitschaften in 11 Klassen auf 7 Golfanlagen mit knapp 440 Spieler/innen statt.


Der GC Altenhof verteidigt seinen Titel durch einen Sieg im Stechen gegen den GC am Sachsenwald.

Die Ergebnisse finden Sie HIER.

GVSH Meisterschaften in den AK 30 , 50 und 65

Am 26. und 27. Juni fand die GVSH Meisterschaft der AK 30 im Förder GC Glücksburg statt und im GC Husumer Bucht trugen die AK 50 und 65 ihre Meisterschaft aus.


AK 30 Damen - v.l. Anna Bejeuhr, Stefanie Sperber, Carola Patzig


AK 30 Herren - v.l. Broder Fischbach, Philipp Geil, Dr. Jan-Ove Nissen

GVSH Meisterin der Damen AK 30 wurde Anna Bejeuhr vom GC Lohersand nach Runden von 73 und 76 Schlägen vor Stefanie Sperber (GC Gut Glinde) und Carola Patzig (G&CC Hohwachter Bucht). Bei den Herren nutze Broder Fischbach seinen Heimvorteil und gewann mit 5 Schlägen Vorsprung nach Runden von 71 und 74 Schlägen vor Philipp Geil (GC an der Schlei) und Titelverteidiger Dr. Jan-Ove Nissen (GC Altenhof).



AK 50  - v.l. Britta Cohrs, Meike Matthes, Dagmar Schulz, Dr. Martin Ackherhans, Guido Pusch, Michael Zieseniss

In der AK 50 der Damen gewann Dagmar Schulz (GC Großensee) nach Runden von 78 und 77 Schlägen mit einem Schlag vor Britta Cohrs vom ausrichtenden GC Husumer Bucht und Meike Matthes (GC Schloss Breitenburg). Dr. Martin Ackerhans vom GC Sylt gewann mit 6 Schlägen Vorsprung (76 + 73) vor Guido Pusch (GC Gut Halseldorf) und Michael Zieseniss (GC Lohersand).


AK 65 Damen - v.l. Adelheid Müller, Brigitte Dedekind, Monika Capell


AK 65 Herren - v.l. Clive Smailes, Stephen Arnold, Dr. Jens-Hinrich Schultz

Die AK 65 der Damen musste im Stechen zwischen Brigitte Dedekind (GC Altenhof) und Titelverteidigerin Adelheid Müller (MHGC Aukrug) entschieden werden, nachdem beide Spielerinnen 180 Schläge für die 36 Löcher benötigt hatten. Es setzte sich Brigitte Dedekind im Stechen auf dem 1. Extra Loch durch. Dritte wurde Monika Capell (GC Gut Waldhof). Bei den Herren siegte Stephen Arnold (GC Timmendorfer Strand) vor Titelverteidiger Dr. Jens-Hinrich Schultz (G&CC Gut Bissenmoor) und clive Smailes (G&CC Brunstorf).

Startlisten GVSH Meisterschaft AK 30 50 65

Die GVSH Meisterschaft AK 30 der Damen und Herren findet am 26./27. Juni im Förde GC Glücksburg und die Ak 50/65 Meisterschaft im GC Husumer Bucht. Die Spielvorgaben in den Startlisten sind nun korrekt errechnet.

Die Startliste GVSH Meisterschaft AK 30 ist Online.
Die Startliste GVSH Meisterschaft AK 50 ist Online.
Die Startliste GVSH Meisterschaft AK 65 ist Online.

Bitte beachten Sie:

- Die Testpflicht für Golf ist aufgehoben.

- Zuschauer und Caddies sind erlaubt.

- Es gilt das Hygiene Konzept der ausrichtenden Golfanlage.

- Die Kontaktdaten der Teilnehmer (Spieler und Caddies) sind wie bisher auf dem Kontaktformular zu erheben. Nur wenn der ausgefüllter Kontaktbogen dem Sekretariat vorgelegt wird, gibt das Sekretariat die Scorekarte an den Spieler heraus und dieser kann am Wettspiel teilnehmen.

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft

Am 14. Juni 2021 trat eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Sie ist gültig bis zum 27. Juni 2021. Die Infektionsdynamik in Schleswig-Holstein konnte in den vergangenen Wochen deutlich gebremst werden, somit wurden weitere Öffnungsschritte möglich. Für unseren Golfsport im Bundesland gibt es daher u.a. folgende positive neue Nachrichten:

Die Testpflicht für Golf im Außenbereich ist aufgebhoben.

Bei Sportwettbewerben ist wie bisher ein Hygienekonzept zu erstellen und die Kontaktdaten der Teilnehmenden sind zu erheben.

Bei „normalem“ Spielbetrieb ohne Wettbewerb im Außenbereich muss nun kein Hygienekonzept mehr erstellt werden und müssen die Kontaktdaten der Teilnehmenden nicht mehr erhoben werden.

Bei Sportveranstaltungen und Wettbewerben im Außenbereich gilt eine Obergrenze von 1.000 Personen, wobei Zuschauerinnen und Zuschauer in der Obergrenze von 1.000 Personen enthalten sind und Geimpfte und Genesene mitgezählt werden.
     - Für Zuschauerinnen und Zuschauer (bei Training oder Wettbewerb) gelten die §§ 5 bis 5c der Verordnung.
       Für Golf gilt § 5b: Sportwettbewerb mit Stehplätzen und wechselnden Zuschauerinnen/ Zuschauern (Veranstaltung mit Marktcharakter):
     - Zuschauer haben eine qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
     - Die Einhaltung des Abstandsgebotes ist auch durch eine angemessene Anzahl an Ordnungskräften sicherzustellen.
     - Alkohol darf weder ausgeschenkt noch verzehrt werden.

 

Wichtige Links:

Aktuelle Landesverordnung: Landesverordnung und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2

Aktuelle Pressemitteilung des Landes: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2021/II/210611_pk_neueVO.html;jsessionid=07537A3BC2D6A0467B12BEC69618F2C2.delivery1-master

Veranstaltungsstufenplan des Landes: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/Downloads/2021/_veranstaltungsstufenkonzept.pdf;jsessionid=AFDEEEFCBB58EB4893DE194D0BFBC010.delivery2-master?__blob=publicationFile&v=3

FAQ-Seite Land: FAQ-Seite der Landesregierung

Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung: COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung - SchAusnahmV 

Ergebnisse vom 12./13.6. und qualifizierte Spieler/innen

Update: Die für die Nationale Ausscheidung qualifizierten Mädchen und und Jungen in den AK 14, 16 und 18 finden Sie HIER.

Die Ergebnisse vom GVSH Pokal AK 30 im G&CC Gut Bissenmmoor, dem GVSH Pokal AK 50 und 65 im GC Brodauer Mühle sowie der Jugendmeisterschaft der Region Nord der Mädchen im GC Lohersand und Jungen im GC HH Ahrensburg liegen vor.

Sieger GVSH Pokal AK 30 Damen : Anna Bejeuhr (G&CC Gut Bissenmoor)  75
Sieger GVSH Pokal AK 30 Herren : Markus Petter (G&CC Gut Bissenmoor)  76

Sieger AK 30 v.l. Anna Bejeuhr, Markus Petter, Martino Morszeck

Sieger GVSH Pokal AK 50 Damen : Steffi Buhtz (GC Brodauer Mühle) 82
Sieger GVSH Pokal AK 50 Herren : Dr. Martin Ackerhans (GC Altenhof) 79

Sieger AK 50 v.l. Rainer Feddersen, Dr. Martin Ackerhans, Meike Matthes, Steffi Buhtz, Karen Gaus


Sieger GVSH Pokal AK 65 Damen : Brigitte Dedekind (GC Altenhof) 85
Sieger GVSH Pokal AK 65 Herren : Albin Kremsier (G&LC Gut Uhlenhorst) 82

Sieger AK 65 v.l. Stephen Arnold, Rimma Klippel, Brigitte Dedekind, Hermann Pfau, Monika Capell

Sieger Jugendmeisterschaft Region Nord Mädchen: Leonie Wulfers (Hamburger GC) 144 (69+75)
Sieger Jugendmeisterschaft Region Nord Jungen: Nico Kregler (HLGC Hittfeld) 139 (71+68)

v.l. Herbert Schmidt (Referee), Karin Edinger (GVSH Jugendwartin), Victoria Hoffmeister, Leonie Wulfers, Theresa Quasdorf, Wolfgang Stöhr (Referee)

Startlisten GVSH Pokal und Region Nord Meisterschaft der Mädchen

Die Startlisten für die GVSH Pokale AK 30, 50, 65 sowie die Jugendmeisterschaft der Region Nord der Mädchen sind Online.
Außerdem die aktualisierten Ausschreibungen und Kontaktbogen.

Bitte beachten Sie:

Alle Spieler/innen sind entweder genesen, verfügen über den vollen Impfschutz oder sind negativ auf Corona mit einem Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einem PCR Test (maximal 48 Stunden alt) getestet. Die Bescheinigung hierüber ist mit dem ausgefüllten GVSH Kontaktbogen (Erfassung der Kontaktdaten) unmittelbar nach Betreten der Golfanlage im Sekretariat vorzulegen. Dies gilt auch für Caddies beim GVSH Pokal AK 30, 50,65.

ACHTUNG: Spielerinnen und Spieler der Region Nord Meisterschaft benötigen sowohl am Samstag als auch am Sonntag einen aktuellen Antigen-Schnelltest (max. 24 Stunden alt) oder einen PCR Test (maximal 48 Stunden alt)! 

Zuschauer sind nur erlaubt, wenn sich diese in eine Liste mit ihren Kontaktdaten eintragen. Es gelten für Zuschauer gemäß der aktuellen Corona Bekämpfungsverordnung die §§ 5 bis 5c.

Ergebnisse DMM Qualifikation AK 14, 16, 18

Alle Ergebnisse von den Qualifikationsspielen der Mädchen finden Sie HIER

Alle Ergebnisse von den Qualifikationsspielen der Jungen finden Sie HIER

Ausschreibungen MP, DMM Qualifikaktion, Startlisten DMM

Die Ausschreibungen der GVSH MP AK 30, 50, 65, 70 wurden angepasst - siehe HIER.

Die Ausschreibungen DMM Mädchen AK 14, 16 im GC Großensee und AK 18 Jungen und Mädchen im GC Jersbek wurden der neuen Landesverordnung angepasst - siehe DMM Mädchen AK 14/16/18 und DMM Jungen AK 18.


Die Startlisten DMM Qualifikation der Mädchen AK 14 und AK 16 im GC Großensee  sind nun Online.Die Startlisten DMM Qualifikation der Mädchen und Jungen AK 18 im GC Jersbek sind nun Online.
Die Course-Handicaps (Spielvorgaben) der Spieler/innen sind korrigiert - Startlisten neu laden.

Seite 7 von 25